
Try our pump finder tool or configure a complete system
Simple tools to get top recommended peristaltic pumps or configure your system by choosing compatible components.

Try our pump finder tool or configure a complete system
Simple tools to get top recommended peristaltic pumps or configure your system by choosing compatible components.
You searched for: Pumps
Pumpen transportieren Flüssigkeiten effizient und entfernen Feuchtigkeit und Gase aus Behältern verschiedenster Größen. Die Geräte werden zum Dispensieren und für allgemeine Zwecke des Flüssigkeitstransports verwendet. Ergonomische, tragbare Designs sorgen für dauerhaften Komfort und ermöglichen eine einhändige Bedienung. Für beste Reproduzierbarkeit können digitale Pumpen dazu programmiert werden, genau abgemessene Probenmengen in Kulturplatten, Probengläser, Röhrchen oder Flaschen abzugeben. Die Pumpen können je nach Wunsch in unterschiedlichen Einheiten messen.
VWR®, Peristaltic Pump Head
Supplier: VWR Collection
The pump heads are rugged fabrications of polyamide, acetal and stainless steel with an integral pump head drive shaft with dual ball race bearings.
Expand 1 Items
VWR® VP 820, Membran-Vakuumpumpe
Supplier: VWR Collection
Zweiköpfige, trockenlaufende Membranpumpe für vielfältige Anwendungen in Laboratorien. Sie fördert, verdichtet und evakuiert unverfälscht, d. h. die Medien werden nicht verunreinigt. Die patentierte Membran ist spannungsoptimiert, was eine kleinere Größe der Pumpe und eine längere Lebensdauer der Membran ermöglicht.
Expand 1 Items
VWR® RV+, Drehschieberpumpen, zweistufig
Supplier: VWR Collection
Diese zweistufigen Drehschieberpumpen der Serie RV+ bieten hohe Zuverlässigkeit für einen stabilen Betrieb, eine lange Produktlebensdauer und längere Wartungsintervalle.
Expand 8 Items
VWR®, Peristaltische Förderpumpen
Supplier: VWR Collection
Die verschiedenen Peristaltikpumpen-Ausführungen von VWR® bieten eine Auswahl an Förderpumpen mit unterschiedlichen Pumpenköpfen, die im Pumpengehäuse integriert sind. Sie decken ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen im Labor und in der Industrie ab.
Expand 4 Items
VWR®, Dispensierpumpe, Medien
Supplier: VWR Collection
Dispensierpumpe für die Nährmedienaufbereitung. Zum Dispensieren von Kulturmedien, Agar oder anderen flüssigen Verdünnungsmedien für eine effiziente Probenvorbereitung.
Expand 1 Items
VWR®, Peristaltische Dosierpumpen
Supplier: VWR Collection
Die verschiedenen Peristaltikpumpen-Ausführungen von VWR® bieten eine Auswahl von Dosierpumpen mit verschiedenen, im Pumpengehäuse integrierten Pumpenköpfen. Sie decken ein breites Spektrum an Anwendungsbereich im Labor und in der Industrie ab.
Expand 4 Items
VWR® VP 86, Mini-Membran-Vakuumpumpe
Supplier: VWR Collection
Einköpfige, trockenlaufende Membranpumpe für vielfältige Anwendungen in Laboratorien. Sie fördert, verdichtet und evakuiert unverfälscht, d. h. die Medien werden nicht verunreinigt. Die patentierte Membran ist spannungsoptimiert, was eine kleinere Größe der Pumpe und eine längere Lebensdauer der Membran ermöglicht.
Expand 1 Items
VWR® SD 820, Chemistry Diaphragm Vacuum Pumps, Self-drying for Moist Gases
Supplier: VWR Collection
Zweiköpfige, trockenlaufende Membranpumpe mit integriertem Selbsttrocknungssystem. Die Pumpe findet in Laboratorien besonders dort Anwendung, wo ein sauberes Vakuum benötigt wird und feuchte Gase zu evakuieren sind, z.B. bei der Vakuumtrocknung an Vakuum-Trockenschränken (für das Trocknen oder Wärmebehandeln von Substanzen oder Bauteilen) oder an Dampfsterilisatoren bei der Sterilisation von Instrumenten, Gefäßen, Filtern und Textilien. Aufgrund ihrer hohen Resistenz gegen aggressive Medien ist sie universell einsetzbar. Durch eine patentierte spannungsoptimierte Membran mit PTFE-Beschichtung wird die Baugröße der Pumpe verringert und die Lebensdauer der Membran verlängert. Das innovative Trocknungssystem ermöglicht es, während des Evakuierens Kondensatflüssigkeit mit hoher Geschwindigkeit aus den Pumpenköpfen zu blasen. Das Vakuum im Rezipienten bleibt konstant. Der Trocknungszyklus lässt sich über drei Variablen individuell auf die Erfordernisse eines Prozesses abstimmen. Die Pumpe erreicht nach der Trocknung ein besseres Vakuum und vermag deutlich schneller zu evakuieren als Pumpen ohne Trocknungssystem.
Expand 1 Items
VWR® VCP 80/VCP 130 Vacuum/Pressure Pumps
Supplier: VWR Collection
VCP 80 und VCP 130 können als Vakuum- und Druckpumpen verwendet werden und setzen Standards bei der effizienten Vakuumnutzung. Mit diesen Pumpen kann ein erschwingliches Vakuum für Anwendungen, bei denen Korrosionsbeständigkeit nicht erforderlich ist, erzielt werden. Die Pumpen können für die Vakuumfiltration von wässrigen Lösungen oder wässrigen Dämpfen, einschließlich Puffern, verwendet werden. Allerdings werden sie nicht zum Pumpen saurer, basischer oder organischer Dämpfe empfohlen. Die Vakuum-/Druckpumpen der VWR® Collection sind für den unbeaufsichtigten Dauerbetrieb ausgelegt und haben zwei Manometer mit manuellen Reglern zur einfachen Überwachung des erforderlichen Vakuums oder Drucks.
Expand 2 Items
VWR® VP 220, Leistungsstarke Membranpumpe für Chemieanwendungen
Supplier: VWR Collection
Die VP 220 eignet sich ideal für Rotationsverdampfer, da sie ein leistungsstarkes Vakuum erzeugt, das für anspruchsvolle Verdampfungsprozesse ohne die Verwendung von Ölpumpen erforderlich ist. Die VP 220 verfügt über ein integriertes erweitertes Dampfmanagement (AVM - Advanced Vapor Management), das präzise Steuerungsmöglichkeiten für die Destillation von organischen Lösungsmitteln und für Anwendungen mit aggressiven Dämpfen und Gasen ermöglicht. Die VP 220 ist besonders geeignet für die Rotationsverdampfung von tiefsiedenden Lösungsmitteln wie Aceton und Ethanol und kann sogar DMF in kurzer Zeit bei 35 °C abdestillieren. Sämtliche Pumpenteile bestehen aus korrosionsbeständigen Materialien wie PTFE und Kalrez zur sicheren Handhabung von aggressiven Dämpfen. In Kombination mit der Vakuumeinstellung wird der Verdampfungsprozess so optimiert. Verwenden Sie die Vakuumeinstellung, um das Vakuum so weit zu erhöhen, bis sich Blasen im Verdampferkolben bilden - dann verringern Sie es wieder leicht. Reduzieren Sie das Vakuum als schnelle Reaktion auf Stöße oder Schaumbildung.